Im gesamten deutschsprachigen Raum gibt es absolut sehenswerte Fotogalerien.
Hier ein kleiner Überblick über die Galerien in den Alpenländern Österreich und der Schweiz:
Haus der Fotografie – Wien
Ein Förderverein ist der Betreiber der Wiener Fotogalerie. Das im Jahr 1981 von Josef Wais gegründete Haus versteht sich damals wie heute als Informationsgalerie, die unabhängig vom Kommerz agiert. Ziel der Galerie ist es nach wie vor, interdisziplinäre Projekte, zeitgenössische Fotokunst und auch neuerdings moderne Medien zu veröffentlichen und auf aktuelle Themen und Fragen einzugehen. Die thematischen Ausstellungen werden von zehn KünstlerInnen organisiert, die sich auch mit internationalen Galerien permanent austauschen.
Kunsthaus Wien
Das Kunsthaus gehört ebenso zu einer der besten Adressen in Wien, wenn es um das Thema Fotografie in Österreich geht. Nicht nur, dass die beiden Starkünstler Anita Wittek und Peter Piller ihre Fotos hier ausgestellt haben, das Haus zeigt auch die weltweit einzige Dauerausstellung mit Werken von Friedensreich Hundertwasser.
Galerie Bildhalle – Zürich
Auch in der Schweiz genießt die Fotokunst und deren Verbreitung einen hohen Stellenwert. Davon kann man sich in diesem Haus seit 1993 überzeugen. Der Leiterin der Galerie, Mirjam Cavegn, gelang dabei ein spannender und hochwertiger Mix aus Werken von etablierten und jungen Fotokünstlern. Einzel- und Gruppenausstellungen sind dabei zu besichtigen und die Werke gehen bei Fachmessen auch auf Reise. Dank ihrer beruflichen Vorgeschichte als Entwicklerin von Fotobüchern und als Fotoredakteurin bei Verlagen hat Mirjam Cavegn ein besonderes Gespür für die Fotokunst und konnte die Galerie so schnell als eine der Top-Adressen in der Schweiz etablieren.
LUMAS Galerie – Zürich
Die Galeriekette LUMAS ist an 27 Standorten auf der ganzen Welt vertreten, darunter auch in der Bankenmetropole der Schweiz. Die Demokratisierung der Kunst, also auch die Fotokunst für breite Schichten der Bevölkerung erschwinglich zu machen, ist das Hauptziel des Unternehmens. Einen ersten Eindruck über die große Palette an Fotos von etablierten Fotografen, aber auch von talentierten Newcomern, kann man sich bei einem Meet-and-Greet-Event verschaffen.