Touristen, die von außerhalb Europas nach Deutschland kommen, werden mit ziemlicher Sicherheit in Frankfurt am Main landen. Der Flughafen Frankfurt am Main, der nur rund zwölf Kilometer von der Innenstadt entfernt liegt, ist das Drehkreuz der Lufthansa, und auch unzählige andere Fluggesellschaften bieten Kurz-, Mittel- und Langstreckenflüge nach Frankfurt an. Durch diese gute Anbindung an den weltweiten Flugverkehr ist Frankfurt nicht nur der größte Flughafen in Deutschland, sondern auch der viertgrößte in Europa und der vierzehntgrößte weltweit.
Frankfurt als Ausgangspunkt
Frankfurt ist aber nicht nur wegen der guten Luftverkehrsverbindungen ein idealer Standort, um eine Deutschlandreise zu starten. Die Bankenstadt am Main ist mit ihrer Lage im Zentrum Deutschlands perfekt in das Straßen- und Zugverkehrsnetz eingebunden. Von hier aus kann man alle Städte Deutschlands bequem erreichen. Für ausländische Fotografen, die hier Aufnahmen machen oder die Museen und Galerien besuchen möchten, ist Frankfurt somit der ideale Ausgangspunkt.
Frankfurt bietet Reisenden, die mit sehr viel Gepäck unterwegs sind, und dazu gehören die Fotografen wohl in den meisten Fällen, auch noch eine sehr praktische Option, wie sie ihre Bürde erleichtern können: Die Gepäckaufbewahrung Frankfurt bietet die Möglichkeit, Gepäck und auch Ausrüstungsgegenstände kostengünstig einzulagern. Durch die zentrale Lage Frankfurts ist es so bedeutend einfacher, nicht benötigte Gegenstände dort einzulagern und bei Bedarf abzuholen. Ein Fotograf, der zuerst in Berlin eine Galerie besuchen möchte, kann seine ganze Ausrüstung zunächst bequem in Frankfurt einlagern. Anschließend kehrt er zurück und nimmt die Ausrüstungsgegenstände, die er für ein Shooting in den bayrischen Alpen benötigt, mit. Steht dann noch ein zweites Shooting in Bremen an, kann er ebenfalls wieder über Frankfurt reisen und sein Equipment entsprechend anpassen.
Diese Art des Reisens bietet nicht nur für Fotografen zahlreiche Vorteile. Zum einen fällt das Reisen mit weniger Gepäck natürlich leichter, zum anderen geht man so auch kein unnötig hohes Diebstahlrisiko ein. Denn schon oft wurde eine Deutschlandreise nicht nur für Fotografen zum Fiasko, weil ein Teil der Ausrüstung abhanden kam.